Willkommen im neuen Sommersemester

Der Fachbereich wünscht allen Studierenden einen guten Start in das Sommersemester 2025. Außerdem begrüßen wir ganz herzlich unsere Erstsemester-Studierenden. 

Wie gewohnt unterstützen wir Sie bei allen Studienbelangen. Nutzen Sie gerne unsere Beratungs- und Betreuungsangebote, die der Fachbereich zur Verfügung stellt. Kontaktieren Sie auch unsere Fachschaft und bleiben Sie mit uns und Ihren KommilitonInnen in Verbindung.

Ein erfolgreiches und schönes Sommersemester 2025 für Sie alle!

Bildquelle: DAAD

DAAD Profi Plus-Projekt: IFA-Master - Informatik für den Arbeitsmarkt

Der Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft ist seit 2024 Teil der DAAD Campus Initiative Internationale Fachkräfte mit den zwei Förderlinien FIT und Profi Plus (2024-2028). Im Rahmen der Förderlinie Profi Plus entwickelt der Fachbereich Informatik seit 2024 einen innovativen neuen einjährigen Studiengang für den Weiterbildungsbereich.

Der geplante M.Sc. Computer Science for Industry and Business soll im WiSe 2025 (vorbehaltlich) starten und setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die An- und Weiterqualifizierung von MINT-Fachkräften/Akademiker*innen im Bereich Informatik.

Entdecke Informatik in Konstanz am Bodensee

Lernen Sie uns, unser Studienangebot und die Fachkultur interaktiv kennen.

Hier kommen Studierende und Lehrende zu Wort. Sie können den Campus der UKN virtuell kennenlernen und erhalten einen ersten Eindruck von unserem Fachbereich und den Studiengängen.

Schauen Sie einfach mal rein!

Fachbereichskolloquium

Das Fachbereichskolloquium ist eine neue Veranstaltungsreihe des Fachbereichs und hat das Ziel Studenten und Fachbereichsmitglieder mit interessanten Talks über neue Entwicklungen in der Informatik zu informieren.

Die Inhalte der Talks sind breit gefächert, von Algorithmik, Machine Learning, und Data Science bis hin zu Software Development und Computer Vision. Führende Experten werden eingeladen um grundlegende Fragen in ihren jeweiligen Forschungsgebieten anzusprechen.

" The LÄND" - Unsere Alumnae berichten über ihr Studienleben an der UKN

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere beiden Alumnae Ruoying Li (China) und Samar Abed (Israel) Teil der landesweiten "The LÄND"-Kampagne geworden sind. Sie berichten als internationale Studierende über ihre Studienzeit an der Universität Konstanz. 

Vielen Dank!

Go.MINt - das Orientierungsstudium

Du findest Naturwissenschaften spannend aber bist dir noch unsicher, in welche Studienrichtung es für dich gehen soll?

Dann schreib dich doch erst einmal für das Go.MINt - Orientierungsstudium ein und lerne das MINT-Angebot und die MINT-Fachbereiche an der Universität Konstanz besser kennen.

Übrigens steht MINT für "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik"

Wir sehen uns im Wintersemester :)

International studieren in Konstanz am Bodensee

Sie möchten als internationaler Studierender ein Informatikstudium in Deutschland absolvieren? Sie studieren bereits hier und interessieren sich für ein Auslandssemester? Der Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz bietet exzellente Angebote und Betreuung für internationale Studierende hier vor Ort und attraktive Möglichkeiten für unsere Studierenden, ins Ausland zu gehen. Alle Infos dazu unter „International“.  

Aktuelles

 

 

Heuschrecken: Die Regeln des Schwarms neu geschrieben

Eine Studie im Wissenschaftsjournal Science zeigt: Klassische Modelle von kollektivem Verhalten können die Verhaltensmechanismen von Heuschreckenschwärmen nicht erklären – einem ökologischen Phänomen, das Millionen von Menschen weltweit beeinflusst. Die Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie eröffnen eine neue Perspektive auf die kognitiven und sensorischen Mechanismen, die den…

KI in der Justiz

Ein neuer Forschungsverbund der Daimler und Benz Stiftung untersucht die Chancen moderner Softwaretechnologien im Rechtswesen. Mit am Projekt beteiligt: Liane Wörner, Direktorin des Centre for Human | Data | Society an der Universität Konstanz.

Die Qualität des Nahverkehrs: eine Deutschlandkarte

Eine interaktive Karte zeigt für jedes Haus in Deutschland, wie gut es an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. Die von Informatikern der Universität Konstanz entwickelte Karte ermöglicht faktenbasierte Simulationen für politische Fragestellungen – oder hilft einfach bei der Einschätzung der eigenen Wohngegend.

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.